Infos für Neukunden 08261 / 94 50

Behandlungsablauf

ERSTANAMNESE

Vor Therapiebeginn erfolgt eine Erstanamnese. Dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Je nach Krankheitsbild werden beim Erstbesuch die Befunde des behandelnden Tierarztes gesichtet - soweit vorhanden - und über den Krankheitsverlauf des Tieres gesprochen. Anschließend erfolgt eine eingehende Untersuchung, um dann den Therapieplan individuell an das Tier und die Erkrankung anpassen zu können.

Besonders wichtig für den Erfolg der Therapie ist auch die Mitarbeit des Besitzers. Es werden Übungen besprochen, die zu Hause durchgeführt werden sollen. Je konsequenter die "Hausaufgaben" gemacht werden, desto schneller können Therapieerfolge erzielt werden.

ABLAUF EINER THERAPIE

  • Tierphysiotherapeutische Eingangsuntersuchung
    allgemeine Anamnese, Adspektion in Ruhe und Bewegung, Gangbildanalyse (evtl. mit Videodokumentation), Segmentpalpation, Druckpunktpalpation, Myogener Befund, Gelenkfunktionsprüfung, je nach Bedarf Messung von Gelenkwinkel und Muskelumfang
  • Festlegung eines Therapieplans und Besprechung mit dem Tierbesitzer
  • gegebenenfalls Besprechung mit dem behandelnden Tierarzt
  • dokumentierte Verlaufskontrolle während der Therapie

DER ERSTE TERMIN

Nach telefonischer Terminvereinbarung treffen wir uns in unserer Praxis für die Erstuntersuchung, die etwa 60 bis 90 Minuten dauern wird.
Bitte lesen Sie aufmerksam die allgemeinen Informationen und bringen Sie folgendes mit: